Mittwoch, 20. Oktober 2010 – Yes, I can change (the learning agreement)

Alles funktioniert bargeldlos in Großbritanniens Unis. Als ich heute mein Matriculation photo bestellen wollte gab es nur Cheque oder Kreditkarte als Zahlungsmodalitäten. Ich wusste nicht, ob ich einfach das Geld in den Bestellumschlag stecken konnte. Letztendlich habe ich mir gedacht, dass das Gewicht des Geldes auffällig wäre und eine Verlockung darstellt, die man ja umgehen kann. Die Fotos (gerahmt oder ungerahmt) kosten übrigens zwischen 18 und 65Pfund.

Der Rückweg hat mich dann über die Uni Bib geführt. Dank JSTOR, der einzigen Zeitschriftenartikel-Datenbank, die ich hier drüben kenne, habe ich alle meine Hausaufgabentexte gefunden. Auch die Sammelbände waren leicht zu finden – ich habe ehrlich gesagt das Gegenteil erwartet. Ich habe in Marburg ewig und länger gebraucht, um annähernd zu verstehen, wo welche Bücher stehen…

Mein “Learning-Agreement Changes” Formular bedurfte noch zweier Unterschriften, die ich heute gesammelt habe. Ich habe bis heute keine Antwort von Herrn Krieger erhalten, ob ich mir Colonial British America für V2- Neuste Geschichte trotz “falscher” Epoche anrechnen lassen kann. Immerhin wollte er sich noch mal erkundigen. Da nichts kam habe ich es jetzt erstmal als anrechenbar aufgeführt und falls es dann doch nicht klappt, dann kann man immernoch “ohne Anrechnung” dahinter schreiben. Dürfte nicht so ein Problem sein.

Außerdem habe ich mir heute gleich noch die BBC-Verfilmung von Richardsons “Clarissa” (1500 Seiten-AAAHH!) besorgt, da ich das Buch unmöglich bis Dienstag gelesen bekomme. Abends haben wir, Katharina und ich, uns den Überlängenfilm angesehen und haben befunden, dass die Geschichte sehr interessant ist: Clarissa soll gegen ihren Willen einen Mann heiraten, flüchtet aber vor der Hochzeit zu Lovelace, der nichts anderes im Sinn hat als ihre “Tugendhaftigkeit” zu rauben… naja Lovelaces tausend Versuche mit ihr Sex zu haben bis er sie schließlich vergewaltigt sind ein wenig übertrieben.

Dieser Beitrag wurde unter Oktober veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.