Heute ging es nach Barnard Castle zur Burgruine und zum Bowes Museum. Zunächst einmal musste ich mit dem Zug bis nach Darlington fahren, um dort in den Bus umzusteigen. Alles hat reibungslos geklappt und ich bin tatsächlich – dass hat mir der Busfahrer bestätigt – in Barnard Castle angekommen. Als erstes bin ich zur Burgruine gelaufen und habe mich dort ein wenig umgesehen. Es war wirklich abartig stürmisch und es nieselte auch noch… perfekter Tag zum Ausflug machen. Ich bin dem Pfade um die Burgruine herum gefolgt und bin an den Fluss gelangt.
Ich bin dann zum Bowes Museum gelaufen, wobei das Wetter zunehmend sonniger aber nicht minder windiger wurde. Vor diesem unglaublichen Bauwerk und mir habe ich mehrfach versucht ein Foto mit Selbstauslöser zu machen, denn es war weit und breit noch Niemand da. Allerdings war der Wind dermaßen heftig, dass man ernsthaft Angst haben musste, dass die Kamera wegfliegt, sofern man sie alleine lässt. Im Inneren des Gebäudes – und ich liebe solche Gebäude – stockt einem erst einmal der Atem. An der Rezeption fragte ich danach die Ausstellung der Möbel und Bilder ansehen zu können und es hieß, dass es leider nicht so viele Möbel zum Ansehen gäbe. Naja. Ich hatte nichts besseres vor, also bin ich trotzdem durch das Museum gegangen. Von wegen nicht so viele Möbel. Das Bowes Museum ist unbeschreiblich gut gemacht. Es gibt epochengemäß gestaltete Wohnräume (AAAAAH!!!) mit gaaaaaanz vielen alten Möbeln, Bildern, usw. Wirklich sehenswert. Ich wäre ja eingezogen, aber… Oh und das Bowes Museum beherbergt noch neben der Lady Ludlow Porzellan Collection den berühmten silbernen Schwan. Der silberne Schwan ist mit einem Uhrwerk versehen und er kann deshalb während er Musik abspielt, seinen Hals wie ein echter Schwan bewegen und frisst dann auch noch einen der Fische, die vor
ihm her schwimmen!! Echt faszinierend. Des Weiteren ist die Sammlung an Kleidung sehenswert und ein Film, in dem eine Frau mit einem Kleid des 18. Jahrhunderts angezogen wird. Zunächst zieht man sich über die Unterwäsche ein faltbares Drahtgestell („Arschpolster“). Dann bekommt man einen Petticoat darüber gestüpt, den man je nach Überkleidung hoch binden kann. Über den Petticoat kommt ein Überrock und über den kommt noch ein Zierrock. Erst dann bekommt man das Oberteil angezogen. Je nach Drahtgestell und Oberkleidung konnte das ganz schön komisch aussehen. Die Damen mussten aber erstaunlich dünn gewesen sein. Ich kenne niemanden, der so eine Taille hat. Ehrlich.
Nachdem ich alles im Bowes fotographiert hatte, bin ich dann nach Egglestone Abbey gelaufen. Dabei musste ich über die Landstraße laufen, was dann auf Dauer schon seltsam aussah. Für alle, die den obligatorisch gewordenen Bericht hören wollen, was ich gegessen habe… Bei meiner Rückkehr in Barnard Castle habe ich mir ein Chicken Tikka Lattice gekauft. Das ist Hühnchen mit Currysoße in einem Blätterteigmantel. Yummy.
Am Nachmittag habe ich mich dann zurück nach Darlington fahren lassen und habe mir dort noch die Stadt angesehen bis die Läden geschlossen haben. Ganz ehrlich, Darlington ist nicht soooo der Renner.