Lang war die Nacht und kurz der Schlaf – immer noch leicht verstört von Jam Jah wurde ich von meinem Wecker geweckt. Um 14.00 Uhr war ich mit Rob zu einem Newcastle Ausflug verabredet, denn keiner von uns beiden hatte in Newcastle bisher eine Sightseeing Tour gemacht (Ich war zwar schon drei Mal da, aber davon 2mal zum Einkaufen…). Die Verabredungen von Rob und mir sind ziemlich spontan und genauso war es auch diesmal, denn wir haben das erst am Freitag festgelegt, dass wir heute am Samstag fahren wollten. Folglich kamen wir am Bahnhof an und mussten feststellen, dass wegen Wartungsarbeiten keine Züge fahren… stattdessen sind wir dann mit dem Schienenersatzverkehr (rail replacement buses) gefahren. Tatsächlich haben wir uns erfolgreich in einer ewig langen Schlange unbehelligt vorgedrängelt – UNGLAUBLICH.
Vom Bahnhof in Newcastle aus ging es dann ersteinmal zum Castle Keep, einer normanischen Burg, die im 12. Jahrhundert im Auftrag von Henry II. gebaut wurde. Direkt vor dem (New) Castle (upon Tyne) befindet sich das Black Gate, wo anscheinend auch schon einmal ein Pub untergebracht war. Die St. Nicolas ‚Cathedral‘ war leider geschlossen – jedenfalls konnten wir keinen Eingang finden, weil vor dem Haupteingang Bauarbeiten stattgefunden haben. Spontan sind wir dann auf die Suche nach dem Bessie Surtee House gegangen, zwei Tudor Wohnhäusern, wobei wir uns kurzzeitig verlaufen haben und dadurch diese mega-surreal wirkende Brücke sehen konnten (Da fühlt man sich wirklich wie in Inception, wo die Straße hochgeklappt wird…). Nach exzessiven Foto-shotings sind wir dann – ja, also diesmal war es wirklich nicht mein verschulden… – kurz in der Einkaufsstraße verschwunden, um Geburtstagsgeschenke einzukaufen. Schließlich – dem fehlenden Orientierungssinn zum Trotz – sind wir in Chinatown gelandet, wo wir wie wir es geplant hatten chinesisch essen gegangen sind. Kaum zu glauben – es gab keine fritierten Seepferdchen, keine alles wegätzende Schärfe und auch keine Stäbchen (zumindest für uns, denn die gefühlt 50 Asiaten um uns herum haben alle mit chopping sticks gegessen… Europäer eben gelle die bekommen gleich einen Löffel bevor sie sich besudeln). Auf dem Rückweg wurde ich desillusioniert – Manchester United verliert im Fußball gegen irgend eine schottische Manschaft… Skandal. Zurück am Bahnhof haben wir uns noch etwas von Starbucks geholt – – – FRAPPUCHINO STRAWBERRY CREAM – – – Yum Yum. Glücklicherweise konnten wir den Busfahrer überreden die Getränke mit reinnehmen zu dürfen, sodass ich diesmal nicht schon wieder 3,40 Pfund herunterkippen musste…
In DRAM angekommen hatten wir genau 10 Minuten um noch pünktlich zur Harry Potter and the Deathly Hallows Vorstellung der Hild and Bede Film Soc zu kommen. Also Beine in die Hand und hoch den Berg! Tragisch, Tragisch – aber wir haben den blöden Voldi am Anfang nicht verpasst… dafür die coole englische Werbung :-(.